E-Bus Projekt SNG
E-Bus Projekt 2024/25
Neue Elektrogelenkbusse und Ladeinfrastruktur für die SNG - gefördert durch die Europäische Union
Die Städtische Nahverkehrsgesellschaft Suhl/Zella-Mehlis investiert weiter in eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Mobilität. Dank der Förderbescheinigung durch den Freistaat Thüringen können wir drei elektrische Gelenkbusse sowie vier Ladesäulen beschaffen.
Dieses Vorhaben wird mit 60 % der Fahrzeugkosten und 70 % der Kosten für die Ladeinfrastruktur durch den Freistaat Thüringen gefördert. Die Fördersumme beträgt insgesamt rund 2 Millionen Euro und erfolgt im Rahmen des EFRE-Förderprogramms Thüringen 2021-2027, welches von der Europäischen Union kofinanziert wird.
Dank dieser Förderung können wir unseren Fuhrpark deutlich verjüngen und ältere Dieselfahrzeuge durch moderne, emissionsfreie Busse ersetzen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Schadstoffemissionen und der Lärmbelastung bei, sondern verbessert auch die Energieeffizienz und senkt langfristig die Betriebskosten.
Mit den höheren Kapazitäten der neuen Gelenkbusse sind wir zudem besser auf die steigende Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr vorbereitet. Diese Investition stellt für uns einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität und nachhaltiger Mobilität dar.
Die Umsetzung des Vorhabens ist für das Jahr 2026 geplant.
Bereits 2021 konnten wir durch ein vorheriges Förderprogramm drei Elektro-Solobusse, sowie 4 Ladesäulen in Betrieb nehmen. Damit wurde bereits 10 % unseres Fuhrparks auf emissionsfreie Antriebe umgestellt, ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Verkehrswende.
Wir freuen uns, dass neben den elektrischen 12-Meter-Solobussen nun auch die 18-Meter-Elektrogelenkbusse ihren festen Platz im Fuhrpark der SNG finden werden.
Wir danken dem Freistaat Thüringen und der Europäischen Union für die Förderzusage und freuen uns, gemeinsam mit unseren Fahrgästen einen weiteren Schritt in Richtung eines modernen und nachhaltigen Nahverkehrs zu gehen!
Mehr Informationen: www.efre-thueringen.de
(Dieses Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.)
E-Bus Projekt 2021/22
Die Stadt Suhl hat 2014 beim Projekt „Umweltorientiertes Verkehrsmanagement für Thüringer Städte mit erhöhter Umweltbelastung“ teilgenommen. Im selben Jahr hat sich die SNG mbH Suhl/Zella-Mehlis bereit erklärt an diesem Projekt mitzuwirken. Im November 2014 wurden Messfahrten durch das Fraunhofer IVI auf den Linien A1, A2 und F mit positivem Ergebnis durchgeführt.
In den Jahren 2015 und 2016 gab es einen Stillstand in Thüringen, da alle untersuchten Städte (Altenburg, Mühlhausen, Weimar und Suhl) Bedenken bzgl. der Wirtschaftlichkeit/Finanzierung hatten.
Im Mai 2018 stellten die SNG einen Förderantrag, welchen wir am 20.11.2018 bewilligt zurück erhielten (bis zu 2,5 Millionen EUR). Nach einer europaweiten Ausschreibung/Vergabegespräch entschieden wir uns für die Firmen Solaris und Siemens.
Ende Januar 2020 erfolgte der Auftrag mit Liefertermin Dezember 2020. Durch Covid 19 verschob sich der Liefertermin auf Mitte Februar 2021.
Die Fahrzeugabnahme und Mängelabstellung erfolgte im Februar und März 2021 vor Ort auf unserem Betriebshof in Zella-Mehlis. Somit wurden alle 3 Busse am 25.03.2021 zugelassen.
Am 06.04.2021, um 11.00 Uhr erfolgte die 1. Fahrt der E-Busse als Linie A1 (SHL-NV 40).
